Servus, Grüß Gott, Grüeziwohl, Salli Hoi, und Hoi zämme...
Herzlich Willkommen auf unserer neuen, farbenfrohen und etwas anderen Webseite. Um euch stets auf dem Laufenden zu halten, haben wir unsere Seite zeitgemäß mit neuem Design versehen. Klickt euch durch altbekannte Bilder, neueste Ereignisse, laufende Aktionen und aktuelle Daten rund um unsere Guggenmusik, sowie unser Vereinsleben. Über euer Feedback würden wir uns sehr freuen. Viel Spaß beim Erkunden!
seit bestehen der Guggenmusik
hinzu kommen viele Passiv- und Ehrenmitglieder, die den Verein so lebendig machen.
Durch Fasnacht und Guggenmusik kann man nicht nur viele neue Leute kennen lernen, sondern auch die Liebe des Lebens finden.
Sowohl im Juli, als auch im September 2019, als auch im März 2020 durften wir wieder an Hochzeiten spielen und unseren Mitgliedern zu einem neuen Lebensabschnitt beglückwünschen. Zu
dem feierten wir 2019 und 2020 wieder die Geburt zweier Nachwuchsanwärter.
Einmal im Jahr, meist kurz vor dem ersten Auftritt, geben wir bei den Proben nochmal voll Gas. Dabei werden nicht nur die alten Lieder wieder ins
Gedächtnis gerufen, sondern es werden auch die neuen Lieder für die Fasnacht nach dem Jahreswechsel fleißig geprobt.
Ohne Fleiß keinen Preis!
Auch die eskalativen Fähigkeiten werden an diesem Wochenende auf die Probe gestellt.
Was wäre die traditionelle Fasnacht ohne einen Narrenbaum? Richtig, nicht traditionell...
Jedes Jahr, wenige Wochen vor der heißen Phase, stellen wir in Buch den Narrenbaum. Natürlich auf altbewährte Weise mit viel Handarbeit und ohne großen maschinellen Einsatz. Der Erfolg wird
anschließend mit unserem altbekannten Halli-Galli-Drecksau-Fest feucht-fröhlich gefeiert.
Wie jedes Jahr engagieren wir uns aktiv für die Fasnacht im eigenen Dorf. Traditionell läuten wir die Fasnacht mit dem Wecken am Schmutzige Dunnschtig ein. Am selben Abend gibt es für die Kleinen dann noch den Hemdglunki-Umzug. Zu dem veranstalten wir auch den Kindernachmittag am Rosenmontag mit einem Kinderumzug durch das Dorf.